Betriebliches Gesundheitsmanagement
- "Es" könnte einfach gehen, wenn man "es" denn auf eine andere Art und Weise täte
Krankheitstage stellen Unternehmen vor große Probleme. Durch knapp 590 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage verloren Unternehmen 2015 ca. 100 Millionen Euro.
Arbeitsfähigkeit beruht auf der Wechselwirkung zwischen
- den individuellen Ressourcen und Fähigkeiten eines Menschen und
- den spezifischen Bedingungen und Anforderungen der Arbeit bzw. eines Arbeitsplatzes.
Die Arbeit muss sich dem Menschen anpassen – nicht umgekehrt.
Dies ist der Kernsatz eines ganzheitlichen Ansatzes für ein zielführendes Gesundheitsmanagement, dem Konzept “Haus der Arbeitsfähigkeit”.
Das Konzept von Prof. Dr. Juhani Ilmarinen beschreibt das Miteinander von Gesundheit, Kompetenz, Werten und Arbeit.
Eine gute Arbeitsfähigkeit bedeutet, dass die Menschen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen die gewünschte Arbeit gut leisten können. Es geht um die Passung zwischen Arbeitenden und Arbeit. Nur wenn die Anforderungen der Arbeit und die Ressourcen der Arbeitenden zusammenpassen, kann die Arbeit gut ausgeführt werden. Nur dann kann Flow entstehen.
Ziel dieses Konzeptes ist es, die Arbeitsfähigkeit in den unterschiedlichen Lebensphasen angemessen zu fördern.
Haus der Arbeitsfähigkeit plus*1
Das Haus der Arbeitsfähigkeit (Prof. Dr. Juhani Ilmarinen) besteht aus unterschiedlichen Stockwerken:
- Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Qualifikation, Kompetenzen, Wissen, Potentiale und Ressourcen
- Werten, Einstellungen und Motivation
- Arbeit, Arbeitsplatz und Arbeitsanforderungen
- Faktoren außerhalb der Arbeit
plus:*1
- Wissenschaftliches Fundament, durch aktuellen Stand der Salutogenese-, Persönlichkeits- Motivations- und Gehirnforschung
*1
Das plus wurde von mir als Ergänzung zu den ursprünglichen vier Stockwerken und den Faktoren außerhalb der Arbeit des Konzepts von Prof. Dr. Juhani Ilmarinen hinzugefügt - siehe Zürcher Ressourcen Modell und PSI-Theorie (die fehlenden und entscheidenden Mosaiksteinchen in fast jedem Konzept zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement)
siehe auch Gesundheitsbrief 18: Wie Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements krank machen können ...
siehe auch Fördermöglichkeiten hier.
Kontakt
Hartmut Neusitzer
Selbstmanagement-Trainer, Ressourcencoach, PSI-Kompetenzberater und
autorisierter Berater des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unternehmensWert:Mensch
Stoeckhardtstr. 22
20535 Hamburg
Telefon: 040 – 4135 6242
E-Mail: Hartmut.Neusitzer@Mein-Ressourcencoach.de